- Details
Aber "in real life" ist zu sehen, dass der Altstorch die Reste frisst und sich diese selbst hochwirft und verschlingt...mhh, lecker!
Also sind wir gespannt, wann wir alle denn nun eins oder zwei oder sogar noch mehr Storchenkinder durch die Kamera sehen werden.
Wir schätzen, dass sie noch keine Woche alt sind.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Im Video sieht man, wie der Storch sich die Reste aus dem Horst pickt.
Außerdem haben wir eine neue Rubrik eröffnet, in der wir ab und zu Filme einstellen. Die Videos dauern zZ 15 Sekunden. Wir werden hier noch weiter experimentieren. Grüße, die Storchenbeobachter aus Nürnberg und Bleckmar.
- Details
Unsere Videos mit der Tageszusammenfassung laufen jetzt mit knapp 2 Minuten deutlich länger. Hoffentlich nicht zu lang, jedoch ist das Verhalten jetzt besser zu erkennen ... und auch die Wolken ziehen viel schöner :)
- Details
Seit dem 9ten März läuft unsere Kamera wieder. Und am 17ten März hatten wir den ersten Besuch von einem unberingtem Storch. Hier das erste Foto von ihm, durch die trübe Fensterscheibe und mit viel Regen:

Er verschwand nach 2 Minuten wieder und hat sich auch nicht ans Aufräumen gemacht. Das grüne Gras ist bis heute da.
Unsere Technik ist immer noch die alte, aber wir experimentieren mit dem Storchenjäger, eine Objekterkennung. Wer mag kann sich unseren öffentlichen Telegram Kanal abonnieren und eine automatische Nachricht bekommen, wenn ein Storch ankommt: https://t.me/StorchBleckmar.
Alternativ einfach im Telegram Messenger @StorchBleckmar als Kontakt hinzufügen. Es kommt eine Nachricht mit einem Vorschaubild, wenn die Mustererkennung einen Storch erkennt. Aber wie gesagt, das ist im Moment wirklich, wirklich noch EXPERIMENTEL!
Servus
- Details
Es ist jetzt ein Kommen und Gehen.
Da sie viel anwesend sind, bekommt unser Telegram Kanal inzwischen nur noch abends die Tageszusammenfassung. (Dafür hat die Startseite im Menü unter dem Punkt "Jetzt" derzeit immer ein
zusätzliches Bild mit Uhrzeit vom letzten guten Bild eines Storches, wenn man etwas weiter hinunter scrollt.
Wir freuen uns auf ein produktives Jahr 2019 mit den Beiden!
- Details
Aus dem kleinen Storchenjunges, ist ein großer Storch geworden. Seit mehreren Tagen scheint der Horst nun leer zu sein. Am 9. August ist "der Kleine", wie wir immer gesagt haben, abgeflogen und seine Eltern sind ihm am 16. August gefolgt. Hier das letzte Foto von ihnen:

Daher haben wir uns dazu entschlossen die Kamera wieder vom Dachboden zu holen und für 2018 "Ade" zu sagen.
Für uns war dieses Jahr das aufregendste Storchenjahr, das wir bislang hatten. Neben der für uns nicht selbstverständlichen Niederlassung von zwei!!! Storchen am 16. April waren sicherlich die erste Sichtung von kleinen Storchenjungen, dem Abwerfen von einem Jungen, das Beringen des verbliebenen Storchs, seine ulkigen Flugversuche und letztendlich das Verlassen des Horsts unsere Höhepunkte. In Bleckmar ist seit mehr als 80 Jahren wieder Nachwuchs aufgezogen worden! Wir hatten schon ein mulmiges Gefühl, als es so heiß war und es verflixtnochmal nicht regnen wollte. Als dann das erste mal der Jungstorch über mehrere Stunden alleine war und oben rumfiepte, haben wir uns schon Sorgen gemacht, ob er das wohl schaffen würde. Auch die Technik hatte mit der Hitze zu kämpfen. Die Kamera war zwischenzeitlich zu heiß und schaltete sich aus, sodass der Storchenbeobachter einen Lüfter dazu bauen musste.
.jpg)
Da wir die Ringnummer vom Kleinen haben, werden wir hoffentlich noch irgendwann mal etwas von ihm sehen oder hören. Das wäre doch toll.
Hier gibt es nun noch einige Fotos von unserer Storchenkamera sowie vom Beringen.

Reste-Essen bei der Fütterung.








Immer wieder wurde am Horst gebaut.

Und er wurde größer und größer...



Die ersten Flugversuche...




Herzlichen Dank noch einmal an Herrn Behrmann für die vielen Telefonate und Nachfragen unsererseits sowie an Timo für den Hubwagen beim Beringen.
Wir hoffen, dass ab März 2019 wieder die Kamera läuft. Bis dahin.
Viele Grüße die Storchenbeobachter aus Bleckmar und Nürnberg.
Seite 5 von 8


